Dr. med. Volker Ebert
Facharzt für Chirurgie, Schwerpunkt Unfallchirurgie
Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie
Facharzt für Chirurgie, Schwerpunkt Unfallchirurgie
Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie
1991 – 1998 | Medizinstudium an der Universität Ulm |
07.04.1998 | Ärztliche Prüfung, Gesamtnote – gut |
1998 –1999 | AiP in der Abteilung Unfallchirurgie der Universität Ulm |
16.12.1999 | Approbation als Arzt |
1999 – 2001 | Assistenzarzt der Abteilung Unfallchirurgie der Universität Ulm |
2001 – 2004 | Assistenzarzt der Abteilung für Chirurgie Krankenhaus Illertissen |
2004 – 2008 | Assistenzarzt der Abteilung Unfallchirurgie Klinikum Heidenheim |
2008 – 2014 | Oberarzt der Abteilung Unfallchirurgie Klinikum Heidenheim |
2015 – 2016 | Kommissarischer Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie Klinikum Heidenheim |
2017 – 2019 | Leitender Oberarzt der Abteilung für Unfallchirurgie Klinikum Heidenheim |
1999 | Promotion, Uni Ulm, Prof. Kinzl, Note – magna cum laude – zum Thema Oberflächenelektromyographie bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/handle/123456789/127 |
2003 | Notarzt (Fachkunde Rettungsdienst) |
2004 | Facharzt für Chirurgie |
2007 | Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie |
2009 | Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie |
2017 | Homburger Becken Kurs |
2018 | Aktualisierung Fachkunde Strahlenschutz |
2018 | ATLS® Provider (Advanced trauma life Support® for Doktors) |
2019 | medizinische Begutachtung gemäß Curriculum der Bundesärztekammer |
2019 | Weiterbildung für manuelle Medizin (Grundkurs I bis Aufbaukurs III) |
2020 | Hygienebeauftragter Arzt (strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene) |
2020 | psychosomatische Grundversorgung |
2020 | Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer Baden-Württemberg |
Während seiner chirurgischen Karriere hat sich Doktor Ebert ein umfassendes unfallchirurgisches und orthopädisches Wissen angeeignet. Sein operativer Leistungskatalog umfasst mittlerweile ca. 5500 Eingriffe. Sein Katalog beinhaltet weit über 1500 Osteosynthesen, ca. 700 Endoprothesen-Implantationen, ca. 450 Wirbelsäuleneingriffe, ca. 250 Arthroskopien, ca. 400 Hand- und Fußoperationen und zahlreiche septische und aseptische Weichteileingriffe. Er war Hauptoperateur im Endoprothesenzentrum Heidenheim und hat die Wirbelsäulenchirurgie im Klinikum Heidenheim mit ca. 450 Operationen auf den heutigen Stand gebracht.